Erfahrungen & Bewertungen zu Okay! Schutzkonzepte
Risiko- & Ressourcenanalysen

Risiko- & Ressourcenanalysen


„Würden Sie sich ein neues Fahrrad kaufen, nur weil die Klingel kaputt ist?“ – In der Risiko- und Ressourcenanalyse durchleuchten wir die Stärken und Schwächen Ihrer Einrichtung, um die weiteren Schritte mit maximal möglicher Effizienz zu gestalten.

Um die tatsächlichen Gefährdungsmomente und -risiken genauso wie die individuellen Stärken Ihrer Einrichtungen zu erkennen, begleiten wir Sie mit verschiedenen Methoden bei der Risiko- und Ressourcenanalyse. Dabei beleuchten wir gemeinsam die Strukturen, Konzepte und Räumlichkeiten und geben Ihnen ein Feedback mit Empfehlungen, wie Sie Ihre Einrichtung auf effizientem Wege sicher aufstellen.

Lassen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot erstellen und klicken Sie dafür direkt hier.

Folgende Methoden stehen Ihnen für Ihre Risiko- und Ressourcenanalyse zur Verfügung:

• Workshops •

• Online-Fragebögen •

• Interviews •

• „Piraten-Workshops“ – Die Risiko- und Ressourcenanalyse mit Kids •

Kapitän Vollbart wollte seinen größten Schatz, die Gefühlsmonster in der Kita verstecken, doch er hatte es sehr eilig und musste zu neuen Abenteuern aufbrechen. Daher bittet er die Kinder um Hilfe.

Auf spielerische Weise entdecken die Kinder Wohlfühlen- und „Nichtganzsowohlfühlorte“ in ihrer Kita, die durch unser Team ausgewertet und dem Team zur Weiterentwicklung rückgemeldet werden. Diese Ergebnisse können einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Schutzkonzept leisten.

•“ Wir sind dabei“ – Die Risiko- und Ressourcenanalyse für Menschen mit Beeinträchtigung •

In diesem mehrteiligen Workshop werden Menschen mit Beeinträchtigung in den Prozess mit einbezogen. Sie erhalten Informationen zu den Themenbereichen Gewalt und Selbstschutz und werden über Schutzkonzepte aufgeklärt. Dieser partizipative Prozess beinhaltet zudem eine Risiko- und Ressourcenanalyse.